Viel Zeit
Dieses Jahr konnte ich viel im Garten arbeiten, unter der Woche war ich am Arbeitsplatz und am Samstag im Garten. Diese Zeit setzte ich in versteckten Ecken und Orten ein, machte Ordnung in der zweiten Reihe des Gartenbeets, schnitt Vieles in Form und überlegte mir neue Verbindungen im Garten. Ich säte aus und war mehr oder weniger erfolgreich. Die Pflanzen hatten mit den zahlreichen Schnecken recht viel Opposition beim Wachsen.
Die Dahlien setzte ich dieses Jahr beim Gemüse, dort haben sie sich wunderbar entwickelt und hatten keine Konkurrenz. Auch die Duftwicken haben sich von ihrer besten Seite gezeigt. Es gäbe sicher noch weitere Beispiele.
Vor dem Haus schaffte ich Luft in den Beeten, der Viburnum beginnt schon zaghaft zu blühen.
Im Grossen und Ganzen war es ein gutes Gartenjahr.
Die Termine des Offenen Gartens konnte ich gut umsetzen, das Gartencafé war reduziert und es kamen vor allem bis im Sommer einige Besucher. Die Abstandsregel war jederzeit gut umsetzbar. Das letzte Datum im August fiel buchstäblich ins Wasser.
Nun bin ich gespannt aufs kommende Gartenjahr. Die Daten für Gartenbesuche werde ich im Februar 2021 veröffentlichen. Wenn Sie im Winter einen Besuch machen möchten, melden Sie sich! Die Struktur des Gartens ist auch im Winter interessant. Die ersten Primeli blühen jetzt schon.