Ich habe beinahe alle Rosen geschnitten, angefangen Stauden zu teilen und Lavendel zurückzuschneiden. Mit den Gemüsebeeten warte ich wegen des Frostes noch zu. Die beiden ersten Kameliensorten blühen. In den kommenden Nächten werde ich diese Sträucher decken.
Archiv des Autors: gartenwindisch
Schneeglöggli und Co.
Ein wenig Winter
Ohne Schnee aber mit einem Hauch Raureif sieht der Garten schon beinahe winterlich aus.
Letzter Gartensonntag 2019
Der letzte Gartensonntag dieses Jahres ist vorbei, die vielen Astern und Cannas beleben weiterhin die Seele.
Ernte

Es ist ein Vergnügen, im Gemüsegarten alte Sorten von Zucchetti, Tomaten, Bohnen und Gurken zu ernten.
Ein Leuchten
Kniphofia, Canna, Dahlien, Helenium, alles leuchtet.

Regensonntag
Es tut gut, wenn Regen vom Himmel fällt. Alles sieht innert kurzer Zeit wieder frischer aus. Zeit, Salat zu säen, die Salatköpfe im Beet sind zum grössten Teil aufgeschossen. Zeit für Nachschub. Die Stauden wachsen auch bei trockenem Wetter. Die anfangs Juli abgeschnittene Katzenminze ist bereits wieder am Blühen. Allerdings nicht mehr so üppig wie im Juni.
Und ein Regensonntag gibt Zeit, die Webseite zu bearbeiten.
Duft- und Farbenwolke
Die beiden Roden bei der hinteren Pergola sind in voller Blüte, der Duft strömt durch die Luft und die Bienen sind fleissig.
Die Taglilien sind bald offen, die Dahlien blühen, der Garten ist stark im Saft. Wie sieht es wohl aus nach den Hitzetagen?
Irisjahr

Offensichtlich hat den Iris der letzte heisse Sommer gefallen, alle Sorten im Garten blühen um die Wette. Ich entferne jeweils die verblühten Blüten und freue mich an Farben und Duft. Dank der kühlen Tage blüht alles länger als sonst.
Pfingstrosen

Die verschiedenen Pfingstrosen beginnen mit der Blüte. Leider ist eine Strauchpäonie eingegangen. Ich schneide sie zurück und schaue, was passiert. Da ich die verschiedenen Sorten nicht selber gesetzt habe, kenne ich nicht alle Namen.