Farben und Düfte

Nun wird es immer farbiger! Beim Gang durch den Garten begegne ich verschiedenen Düften wie Osmathus, Erysimum (Goldlack), Viburnum (Schneeball).

Es ist Zeit zum Säen und zum Vorbereiten der Beete.

Die Natur nimmt Fahrt auf

Verschiedene Zeichen deuten darauf hin, dass die Natur in Fahrt kommt. Die Euphorbien zeichnen langsam ihre gelben Blüten, die Hepatica öffnen sich, die Clematis treiben. Höchste Zeit, mit den ersten Arbeiten zu beginnen. Die Tomaten sind ausgesät, gespannt bin ich auf die Reisetomate und wie die Samen vom letzten Jahr keimen werden.

Offener Garten 2019

Die Daten der offenen Gartentüre sind online. Besuchen Sie den Garten in den verschiedenen Jahreszeiten und geniessen Sie eine Auszeit mit einem Getränk und etwas Feines dazu aus der eigenen Bäckerei.

Apéro im Garten

  • Möchten Sie einen Apéro im Garten geniessen? Verschiedene Plätze laden zum Verweilen ein, für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Nehmen Sie Kontakt auf unter garten@gartenwindisch.ch.

Zeit

Die ersten Schneeglöckchen zeigen sich und auch die Christrosen strecken die Blüten hervor. Ich habe angefangen, die alten Blätter der Christrosen wegzuschneiden, eine der wenigen Arbeiten in diesen Tagen. So zeigen sich die Blüten sehr schön und es gibt keine Übertragung der Blattfleckenkrankeit. 
Nun ist auch die Zeit, Gartenhefte zu studieren, Ideen zu entwickeln oder ganz einfach die Zeit mit anderen Tätigkeiten zu geniessen.

Schnee-Winter-Kälte

Nun hat der erste Schnee seine leichte Decke über die Pflanzen gelegt. Das gibt ihnen Schutz vor der Kälte. Wie wird der Winter? Das ist immer eine Frage, die mich beschäftigt. Die Kamelien haben ab August einige Blüten gebildet und ich hoffe, dass sie dann möglichst alle im Frühling aufgehen. 

IMG_4085

Gartensaison 2018

Am nächsten Sonntag ist der Garten in Unterwindisch das letzte Mal in diesem Jahr offen. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die Farben des Herbstes. Dieses Gartenjahr war herausfordernd in Bezug auf Temperaturen und Trockenheit. Ich hatte das Gefühl, dass es mühsamer war, dass die Stecklinge gedeihen und die Samen gut keimen. 

astern

Spürbare Entlastung

Durch die kühleren Temperaturen und den Regen ist bei den Pflanzen eine Entlastung eingetreten. Man spürt es förmlich und als Gärtnerin habe ich wieder Lust, im Garten zu wirken.

IMG_2873

Schöne Kombinationen

Im einen Beet, in dem grün-gelbe Farbschattierungen dominieren, zeigt sich langsam etwas Profil. Ich habe es immer als meine Baustelle bezeichnet. Jetzt zeigt sich eine Mischung von Gräsern, Kniphofia, Hostas und Euonymus. Die letzten Lücken schliessen bald die Santolina.

IMG_4066