Der Spaziergang durch den Garten wird von neuen Düften begleitet, die Choysia blüht bereits bei diesen warmen Temperaturen.
Der Nastüechlibaum blüht noch verhalten, die grünlich-weissen Nastüechli werden immer weisser, passend zum Offenen Garten am kommenden Sonntag.
Archiv des Autors: gartenwindisch
Farben und Düfte
Nun wird es immer farbiger! Beim Gang durch den Garten begegne ich verschiedenen Düften wie Osmathus, Erysimum (Goldlack), Viburnum (Schneeball).
Es ist Zeit zum Säen und zum Vorbereiten der Beete.

Die Natur nimmt Fahrt auf
Verschiedene Zeichen deuten darauf hin, dass die Natur in Fahrt kommt. Die Euphorbien zeichnen langsam ihre gelben Blüten, die Hepatica öffnen sich, die Clematis treiben. Höchste Zeit, mit den ersten Arbeiten zu beginnen. Die Tomaten sind ausgesät, gespannt bin ich auf die Reisetomate und wie die Samen vom letzten Jahr keimen werden.

Offener Garten 2019
Die Daten der offenen Gartentüre sind online. Besuchen Sie den Garten in den verschiedenen Jahreszeiten und geniessen Sie eine Auszeit mit einem Getränk und etwas Feines dazu aus der eigenen Bäckerei.
Apéro im Garten
- Möchten Sie einen Apéro im Garten geniessen? Verschiedene Plätze laden zum Verweilen ein, für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Nehmen Sie Kontakt auf unter garten@gartenwindisch.ch.

Zeit
Die ersten Schneeglöckchen zeigen sich und auch die Christrosen strecken die Blüten hervor. Ich habe angefangen, die alten Blätter der Christrosen wegzuschneiden, eine der wenigen Arbeiten in diesen Tagen. So zeigen sich die Blüten sehr schön und es gibt keine Übertragung der Blattfleckenkrankeit.
Nun ist auch die Zeit, Gartenhefte zu studieren, Ideen zu entwickeln oder ganz einfach die Zeit mit anderen Tätigkeiten zu geniessen.
Schnee-Winter-Kälte
Gartensaison 2018
Am nächsten Sonntag ist der Garten in Unterwindisch das letzte Mal in diesem Jahr offen. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die Farben des Herbstes. Dieses Gartenjahr war herausfordernd in Bezug auf Temperaturen und Trockenheit. Ich hatte das Gefühl, dass es mühsamer war, dass die Stecklinge gedeihen und die Samen gut keimen.