Schneeglöckchenreise in England

Mitte Februar habe ich eine fünftägige Schneeglöckchenreise in England unternommen. Höhepunkte waren die Early Spring Plant Fair in London, der Colesbourne Park, Benington Lordship Garden, Anglesey Abbey und natürlch der Winterwalk in Wisley. Ein paar Schneeglöckchensorten haben nun den Weg nach Windisch gefunden. 

 

Schneeglöckchen, Christrosen und Co.

Im Garten blühen immerhin 3 Sorten Galanthus (Schneeglöckchen) und die Märzenbecher, eine Miniauswahl verglichen mit Gärten in England, die zum Teil über 200 Sorten Schneeglöckchen ausweisen.
Die Christrosen bringen weitere Farben in den Garten. 
2017

Zwischenzeiten

Seit dem letzten Eintrag ist viel Zeit vergangen, viele Stauden habe ich abgeschnitten, die Gräser zusammengebunden, den Buchs vom ersten Schneefall entlastet. Das Leben im Garten ist bereits wieder da: Einzelne Primeli blühen, Schneeglöckchen zeigen ihre Spitzen und die ersten Blüten vom Viburnum bodnantense Dawn (Winter-oder Duftschneeball) sind offen. Die gelbe Mahonie blüht schon seit längerer Zeit. 
IMG_2312IMG_3650

Garten abräumen?

In diesen wunderbaren Herbsttagen mit den milden Temperaturen bringe ich es nicht übers Herz, die blühenden Astern, Chrysanthemen etc. schon abzuschneiden. Dann warte ich lieber und bekomme kalte Finger bei dieser Arbeit. Ich schneide lange nicht alle Stauden zurück. Die Gräser und Sedum lasse ich auf alle Fälle stehen. Dazu auch noch andere mit schönen Samenständen.
Das Bild zeigt das weisse Beet am 14. Oktober:
IMG_3633

Sonniger Abschluss des Offenen Gartens

Am 24. September war der letzte Offene Garten in diesem Jahr – ein warmer und sonniger Tag. Die warmen Töne leuchteten in der Sonne. Die Astern sind noch nicht alle offen und die Nerinen zeigen die Knospen, bereit für pinkige Farbenfeuerwerk!
Ich habe all die Gartensonntage sehr geschätzt, vielen Dank an all die interessierten Besucher. Spannende Gespräche und ein reger Austausch bereichern so immer wieder das Gartenjahr. 
IMG_3551

Herbststimmung

Es blühen noch viele Pflanzen, trotzdem ist der Herbst eingezogen. Neben den leuchtenden Farben der Astern, Dahlien, Cosmea, Helianthus zeigen sich erste Blattverfärbungen der Gehölze. Einige Rosen blühen zum zweiten Mal. Kommen Sie vorbei, am Sonntag, 24.9. ist der Garten in dieser Saison von 11-16 Uhr zu letzten Mal geöffnet. Mit etwas Glück scheint die Sonne und Sie können draussen einen Kaffee oder einen Tee geniessen.
Zweite Blüte 2 

Sommer im Garten

Die Taglilien zeigen jeden Tag wieder neue Blüten. Die Rosen sind beinahe alle verblüht und die einen zeigen bereits Blüten der 2. Runde. Es ist Stecklingszeit: Kaum sind die einen Töpfe mit der Aussaat gesetzt, gibt es wieder neues Material zum Pflegen. Aktuell mache ich Stecklinge vom Thymian, Lavendel, Clematis und Erysimum. Im Gemüsegarten beginnt die Haupternte. Der aufgestängelte Salat für die Saatgewinnung für ProSpecieRara muss wegen der Windböen gestützt werden. 

IMG_3547

 

Abschied von der Birke

Die Birke aus dem Wald unseres Grossvaters ist vom Honey Fungus (Hallimasch) befallen und der eine Stamm ist deshalb morsch. Der Baum treibt nur einseitig aus und dort auch sehr mager. Zuerst wurde diese Beobachtung der Trockenheit der letzten beiden Jahre zugeschrieben. Leider ist es der Pilz, der dem Baum ein Ende bereitet hat. Mit Hilfe eines Fällmobils wird die rund 70 jährige Birke gefällt. Kein leichter Entscheid- aber nötig. Geht doch ein Stück Familiengeschichte zu Ende.