Top und Flop

Die Stangenbohnen bescheren eine reiche Ernte, Blauhilde (wir beim Kochen grün) wächst in die Höhe und setzt immer wieder frische Bohnen an. Mangold wächst auch super und die Anzahl der Zucchetti (Costata Romanesco) in einem guten Mass.

Flop sind wie an anderen Orte auch die Tomaten, der Schneckenfrass an diversen Gemüsesorten wie Sellerie und Bohnen. So hoffe ich auf nächstes Jahr.

Blauhilde

Projekt Rhododendren

Ich habe in den vergangenen Wochen die Rhododendren etwas aufgeastet, um im unteren Bereich eine weitere Pflanzenebene zu erhalten. Es ergibt auch mehr Leichtigkeit für das ganze Gehölz. Dieses Verfahren habe ich an einer Onlineveranstaltung von Hortus Vivendi (Barbara Gerlach) erfahren.

Taglilien

Jeden Tag eine neue Blüte, ich habe eine Stelle im Garten, in dem ich die Taglilien „zwischenlagere“, damit ich sie dann am entsprechenden Ort setzen kann. Diese Taglilien stehen bereits am passenden Standort.

Schnecken und Mücken

In diesem Sommer sind die Schnecken und Mücken besonders zahlreich anzutreffen. Kein Wunder bei diesem feuchten Wetter. Es macht keine Freude, den Garten zu geniessen, die Plaggeister fressen einen fast auf.
Leider habe ich kein Geheimrezept gegen die Schnecken. Manchmal halfen nicht einmal die Kragen rund um den Salat.

Der sandige Boden vermochte das Wasser gut zu schlucken, die Pflanzen wuchsen teilweise sehr stark und dementsprechend musste der Häcksler arbeiten. Die Hydrangeas lieben den feuchten Boden.

Alles ist wüchsig

Nach dem Regen sind viele Pflanzen in die Höhe geschossen. Hoffentlich gibt es dann auch viele Blüten. Alles ist frisch und grün.
Die Rosen im hinteren Teil des Gartens sind auf ihrem Höhepunkt.

Vor den heissen Tagen

Der Garten sah lange Zeit sehr frisch und grün aus, wie auf diesen Bildern zu sehen ist. Für die heissen Tage sind vor allem die silberlaubigen Pflanzen wie Artemisia, Plectranthus, Perovskia etc. gemacht. Die Allium sind in verschiedenen Stadien.

Zwischenschritt

Die Rosenblüten sind kurz vor dem Aufgehen, der Goldlack streut seine Blüten dezent im Hintergrund und die Tamariske verströmt weiterhin ihren Duft.

Verblüht sind die Strauchpfingstrosen, der Nastüechlibaum verliert seine nastüechliartigen Blütenblätter. Dafür sind die Bartiris in voller Blüte und Geum leuchtet kräftig orange.